Organische Wohnformen
- Serien Modul Elemente, Übersicht  -

 Chancen für Industrieproduktionen auf den Märkten der Zukunft

 

 

 

 

 

 

Serien-Bungalow

Schalenhaus, 2-geschossig

Obergeschoss Grundriss Schalenhaus

 

 

 

Serienfertigung  organischer  Bauformen  

Das Leben in  den realisierten  organischen Wohn- Prototypen beweist eindeutig, daß sich sowohl  das psychologische Wohlbefinden - Livestyle-, sowie die praktische Nutzbarkeit solcher natürlichen Bau-formen überzeugend bewährt haben.

Um Serienfertigung in Einzelteilen zu ermöglichen, werden hier Bauformen vorgestellt, welche durch Form, Transport-Grösse und Gewicht als addierbare Modulteile in kostengünstigen Serien hergestellt werden können.

Es gilt konstruktiv als erwiesen ,daß für Serien gewölbte organische Bauteile in Formen und Pressen besser  hergestellt werden können, als kubische kantige Teile.

Als Materialien stehen ausser hochfestem Beton verschiedene moderne Kunststoffe mit Isolierung zur Verfügung.

Rationalisierung und  Industriedesign ,Raumtragwerke  

In Zusammenarbeit von Architekten und Innenraum- Designern werden die Einrichtungen direkt mit den organischen Raumformen als Funktionseinheiten gemeinsam entwickelt.

Durch die Rationalisierung von Umfassungsschalen und Einbauten lassen sich die Produktions-Kosten je nach Sereienauflage sehr günstig gestalten. Dabei werden die Erfahrungen aus Wohnwagen- Jacht- und Flugzeugbau sowie aus der Autoindustrie genutzt.

Die Addition vorgefertigter Raumzellen wird durch entsprechende Geometrie-Prinzipien der Grundformen ermöglicht, welche sowohl gestalterisch wie fertigungstechnisch optimiert werden.

Leichte Organische Wohnzellen können in Raumtraggerüsten montiert, und durch diese an die verschiedensten  Gelände ohne totale Bodenversigelung angepasst werden.

 

  

Quadrat-Schalen

Hangbebauung

Serien-Raumzellen

addierbar

ohne Bodenversiegelung

in Traggerüsten