Organische Wohnformen
Serien Modul Elemente

 

Übersicht

 

Zweigeschossiges Ferien-Schalenhaus in offener Naturlandschaft

Sämtliche Räume orientieren sich in die freie Natur ringsum mit Glaswänden, davor  Freisitze und Terrassen.

Die Mittelzone erhält eine zentrale Glasoberlicht-Kuppel

Das Obergeschoss unter dem Schalendach wird als durchgehende Wohnlandschaft ausgebildet

Erschliessung durch zentrale Wendeltreppe.

Eingang und Einzelräume im Erdgeschoss.

Natürliche Klimatisierung durch Querlüftung und Oberlicht

Prototyp Rohbauschale

Schalenbaumethode

Die  punktsymmetrische 4-fach Schale wird  auf einer in Segmenten vorgefertigten einseitigen Schalung der Innenseite gefertigt. welche  serienmässig zahlreiche Einsätze zulässt.

Nach Montage der Bewehrung und Einlegen der Elektrokabel wird die Schale aus Natursteinfeinkiesbeton im Naßspritzverfahren aufgetragen und verdichtet.

Absolute Dichtigkeit erreicht die Schale ohne Dachdeckerarbeiten. .

Innere Wärmedämmung aus Mineralwollelamellen mit Dampfsperre und Dispersionsputz.

Glasfassaden in vorgefertigter Pfosten -Riegel- Elementbauweise.

Klimatisierung entsprechend den klimatischen Verhältnissen der Region in energiesparenden Systemen

Inneneinrichtungen sind individuell oder nach Serienkatalog möglich.